×

Fehlermeldung

Deprecated function: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in drupal_get_feeds() (Zeile 394 von /home/www/ergotherapie-praxis-freiburg.de/includes/common.inc).

Neurofeedback

Wir bieten in unserer Praxis Neurofeedback als Therapieelement in der Behandlung bestimmter Symptome und Erkrankungen an.

Neurofeedback ist eine computergestützte Übungs- und Behandlungsmethode. Durch bildgebende und akustische Signale wird es für Patient und Therapeut möglich, Gehirnaktivität, für die es sonst keine Beobachtungsparameter gibt, wahrnehmbar zu machen. 
Während eines gezielten und auf den Patienten abgestimmten Aufmerksamkeitstrainings bei dem audiovisuelle Animationen im Mittelpunkt stehen, werden Gehirnstromkurven analysiert und in Frequenzanteilen auf einem Computerbildschirm dargestellt.

Die Gehirnaktivitäten werden auf dem Monitor des Therapeuten

  • beobachtet
  • aufgezeichnet
  • dem jeweiligen Bewusstseinszustand des Patienten zugeordnet
  • und können so  gezielt trainiert werden.

Bei eingegrenzten Dysfunktionen stellt der Therapeut gezielt ein individuelles Neurofeedback-Training für den Patienten zusammen. Durch Rückmeldung (Feedback) auf dem Monitor eines Computers, wird die Wahrnehmungsfähigkeit für innere Aktivitäten erkannt, differenziert und erweitert. Der Patient lernt, seine eigenen, unterschiedlichen Spannungs- und Bewusstseinszustände zu erkennen. Er wird durch wiederholte Übungen seine bis dahin nicht bewusste Selbstregulierungsfähigkeit erarbeiten, erweitern und integrieren.

In der NeurofeedbackTrainingsstunde sitzen Sie in einem bequemen Sessel, drei Elektroden (Kopf, Hand) werden auf der Haut befestigt, über diese werden EEG Wellen abgeleitet... Während Sie eine Animation/Video beobachten, ist Ihr Gehirn hoch aktiv. 
Ihre Aufgabe besteht darin, ohne Tastatur oder Mouse, allein durch ihre Aufmerksamkeit und Gedanken, die Animation „am Laufen zu halten“. Akustisch- und / oder optisches Feedback wird vom Computer jeweils dann gegeben, wenn der optimale Bewusstseinszustand erreicht ist (Feedback). 
Sie lernen durch diese Rückkoppelung ihre Hirnaktivität bewusst zu steuern. Neue Nervenbahnen werden angelegt und durch Übung „gebahnt“ und integriert.  

Anwendungsbereiche zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, wie:

  • Erhöhung der Aufnahmefähigkeit
  • Der Stresstoleranz
  • Der Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Steigerung der Entspannungsfähigkeit

Therapieziele:

Ziel der Behandlung ist, dass der Patient seine unterschiedlichen Bewusstseinszustände im Alltag erkennt und sie selbständig zu regulieren weiß. 

Indikationen:

  • ADS / ADHS
  • Schlafstörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Depressiven Verstimmungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Migräne