- Psychotherapie HP
- Ergotherapeutin DVE
- Grad. Gestaltungstherapeutin DAGTP / DFKGT
- Kunsttherapeutin IKT München
Weiterbildungen in
- psychoanalytischer Gruppen- und Einzelgestaltungstherapie
- Gruppen- und Einzelgesprächstherapie
- Trauma-Therapie
Langjährige Berufserfahrung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken sowie in eigener ergotherapeutischer Praxis mit
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Tiefenpsychologisch fundierte Kunst- und Gestaltungstherapie
Dozentin an der
- Fachschule für Ergotherapie Freiburg BfW
- Weiterbildungsinstitut für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätskliniken Freiburg
Konzept
Meine therapeutische Arbeit in der ambulanten Praxis stellt die Lebens-Themen, die fortdauernden oder aktuellen Konflikte der Klienten, als Bild- und Gesprächsthema in den Vordergrund.
Im therapeutischen Prozess geht es darum,
- die aktuellen Lebenszusammenhänge,
- die schwierigen – aber auch die gelungenen Lebenserfahrungen – zu verstehen,
- diese evtl. erweitert – oder aus einer neuen Perspektive – wahrzunehmen,
- die Konflikte als Herausforderung anzunehmen und / oder Abstand dazu einzunehmen.
Die Bildarbeit als Mittel neben der Wortsprache hilft dabei,
- das eigene Verständnis der Dinge zu vertiefen,
- Abstand zu Konflikten zu gewinnen, um kreativ werden zu können und neue Lösungen zu finden,
- sich selbst bewusster wahrzunehmen und damit eigene Ressourcen nutzbar zu machen.
Arbeitsschwerpunkte:
Erwachsenenarbeit mit Menschen in akuten Lebenskrisen, belastet durch psychisch-, psychosomatische Erkrankungen,
akute oder chronische Konflikte, soziale Ängste, Arbeitsplatz- und Beziehungskrisen.
